Brustvergrößerung in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Die Brustvergrößerung ist ein beliebter ästhetischer Eingriff in Deutschland, der vielen Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit ihrem Körper verhilft. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Brustimplantate, den Ablauf der Operation sowie Risiken und Kosten einer Brustvergrößerung in Deutschland.

Brustvergrößerung in Deutschland: Was Sie wissen müssen

Was ist eine Brustvergrößerung und wie funktioniert sie?

Eine Brustvergrößerung, medizinisch auch Mammaplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Vergrößerung der weiblichen Brust. Dabei werden Silikonimplantate oder mit Kochsalzlösung gefüllte Implantate unter die Brustdrüse oder den Brustmuskel eingesetzt. Die Operation dauert in der Regel 1-2 Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ziel ist es, das Volumen und die Form der Brust zu verbessern und ein natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.

Welche Arten von Brustimplantaten gibt es?

In Deutschland kommen hauptsächlich zwei Arten von Brustimplantaten zum Einsatz:

  1. Silikonimplantate: Sie bestehen aus einer festen Silikonhülle, die mit Silikongel gefüllt ist. Diese Implantate fühlen sich sehr natürlich an und haben ein geringes Risiko für Faltenbildung.

  2. Kochsalzimplantate: Diese Implantate haben eine Silikonhülle, die mit steriler Kochsalzlösung gefüllt wird. Sie sind etwas weniger natürlich in Gefühl und Aussehen, bieten aber den Vorteil, dass sie bei einem Defekt vom Körper problemlos resorbiert werden können.

Die Wahl des Implantats hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewünschten Ergebnis, der Körperform und den Empfehlungen des Chirurgen.

Wie läuft eine Brustvergrößerung in Deutschland ab?

Der Ablauf einer Brustvergrößerung in Deutschland umfasst mehrere Schritte:

  1. Beratungsgespräch: Hier werden Ihre Wünsche besprochen und der Chirurg erklärt Ihnen die Möglichkeiten und Risiken.

  2. Voruntersuchungen: Es werden medizinische Tests durchgeführt, um Ihre Eignung für die Operation sicherzustellen.

  3. Operation: Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und dauert etwa 1-2 Stunden.

  4. Aufwachphase: Sie bleiben in der Regel 1-2 Tage zur Beobachtung in der Klinik.

  5. Nachsorge: In den folgenden Wochen finden regelmäßige Kontrolltermine statt, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören:

  • Infektionen

  • Blutergüsse und Schwellungen

  • Wundheilungsstörungen

  • Empfindungsstörungen der Brustwarze

  • Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)

  • Implantatruptur oder -verschiebung

Es ist wichtig, dass Sie diese Risiken mit Ihrem Chirurgen besprechen und alle Vor- und Nachsorgeanweisungen sorgfältig befolgen, um Komplikationen zu minimieren.

Was kostet eine Brustvergrößerung in Deutschland?

Die Kosten für eine Brustvergrößerung in Deutschland können je nach Klinik, Chirurg und Art des Implantats variieren. Hier eine Übersicht der durchschnittlichen Kosten:


Leistung Kostenspanne
Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten 5.000 - 8.000 €
Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten 4.500 - 7.500 €
Nachsorge und Kontrolluntersuchungen 300 - 500 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Es ist zu beachten, dass die Kosten für eine Brustvergrößerung in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt. In bestimmten medizinischen Fällen, wie nach einer Brustkrebsoperation, kann eine Kostenübernahme möglich sein.

Wie finde ich den richtigen Chirurgen für meine Brustvergrößerung?

Die Wahl des richtigen Chirurgen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Brustvergrößerung. Hier einige Tipps zur Auswahl:

  1. Achten Sie auf die Qualifikationen: Der Chirurg sollte Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sein.

  2. Erfahrung: Fragen Sie nach der Anzahl der durchgeführten Brustvergrößerungen und Vorher-Nachher-Bildern.

  3. Persönliches Gespräch: Ein ausführliches Beratungsgespräch gibt Ihnen ein Gefühl für den Chirurgen und seine Arbeitsweise.

  4. Klinikausstattung: Achten Sie auf moderne Einrichtungen und hohe Hygienestandards.

  5. Bewertungen und Empfehlungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Patientinnen.

Nehmen Sie sich Zeit für die Auswahl und holen Sie mehrere Meinungen ein, bevor Sie sich für einen Chirurgen entscheiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Brustvergrößerung in Deutschland eine gut etablierte und sichere Operation ist, wenn sie von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird. Durch sorgfältige Planung und Auswahl des richtigen Chirurgen können Sie ein natürliches und zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Bedenken Sie jedoch immer die möglichen Risiken und Kosten, bevor Sie sich für diesen Eingriff entscheiden.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.